Viele Nutzer fühlen sich von der Vielzahl an Tarifoptionen und den oft komplexen Fragestellungen schnell überfordert. Das Risiko: Sie brechen den Prozess ab oder treffen keine fundierte Entscheidung.
Durch ein schrittweises, nutzerzentriertes Design werden die Fragen einzeln und verständlich präsentiert. Dynamische Grafiken visualisieren machen den Prozess anschaulich und motivierend.
Der Tarifrechner wird als leicht verständlich und einladend erlebt. Nutzer bleiben bis zum Ende dabei und erhalten ein transparentes, individuell zugeschnittenes Angebot – das steigert Zufriedenheit und Abschlussrate.
In Workshops mit dem ison-Team haben wir zunächst zentrale Hürden identifiziert: zu viele Fragen, unübersichtliche Masken und fehlende visuelle Führung. Auf Basis konkreter Customer Journeys entstand ein klarer, schrittweiser Prozess samt dynamischer Begleitgrafik.
Usability-Tests zeigten sofort, wo Nutzer intuitiv weiterkamen und wo Begriffe oder Informationsdichte noch bremsten. Das direkte Feedback ermöglichte gezielte Anpassungen – so fühlt sich der Tarifrechner heute wie Unterstützung an, nicht wie Arbeit.
Der Tarifrechner ist als flexible White-Label-Lösung konzipiert und fügt sich passgenau in die Markenwelt der Partner von ison ein. Farben, Logos und grafische Elemente lassen sich nahtlos integrieren, sodass das Nutzererlebnis stets zur jeweiligen Marke passt.
Farben und selbst die dynamische Hausvisualisierung wurden individuell an die Marken der Partner angepasst – für ein stimmiges und wiedererkennbares Nutzererlebnis