Wie macht man ein erklärungsbedürftiges Produkt einfach und attraktiv für verschiedene Zielgruppen?
Durch enge Zusammenarbeit entstand eine strukturierte, modulare Website mit interaktiven Elementen, die Komplexität reduziert und das Produkt verständlich und greifbar macht.
Eine moderne Website, die Nutzer durch die Vielfalt führt und Brand sowie Produkt als Vorreiter der Energiewende positioniert.
Website: www.ison.energy
In gemeinsamen Workshops mit ison haben wir zunächst die inhaltliche und narrative Struktur des Projekts entwickelt. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Bedürfnisse und Fragen Partner und Endkunden an den Tarifrechner stellen. Darauf aufbauend haben wir die wichtigsten Inhalte identifiziert und so gegliedert, dass sie logisch und nutzerzentriert präsentiert werden können. Ein weiterer Schwerpunkt lag darauf, die Markenwerte von ison – Innovation, Transparenz, Verantwortung und Partnerschaft – in ein digitales Erlebnis zu übersetzen.
Aus diesen Schritten entstand die strategische Leitidee: Komplexität reduzieren, Orientierung bieten und die Transformation zur digitalen Energiewelt verständlich und attraktiv gestalten.
Die Entwicklung der Website begann mit einer klaren Seitenarchitektur, die in modularen Abschnitten aufgebaut ist, um Nutzer:innen gezielt durch das Angebot zu führen. Erste visuelle Konzepte wurden in Moodboards festgehalten und anschließend in interaktiven Wireframes umgesetzt, die die User Journey abbilden. Durch iterative Prototypen lag der Fokus auf Navigation, Verständlichkeit und Interaktion, wobei regelmäßige Feedbackschleifen mit dem ison-Team für kontinuierlichen Feinschliff und Validierung sorgten.
Die Startseite wurde als Schaufenster der Markenidentität gestaltet, das mit dynamischen Übergängen und gezielten Informationen eine Balance zwischen verspieltem Optimismus und fachlicher Expertise schafft. Komplexe Produktfeatures wurden dabei in leicht verständliche, interaktive Module übersetzt, die Nutzer:innen Schritt für Schritt durch das Angebot begleiten und so die Komplexität reduzieren.
Für den Messeauftritt von ison haben wir einen klickbaren Prototypen entwickelt, mit dem potenzielle Kund:innen die komplexen Inhalte rund um das Energiemanagement interaktiv erleben konnten. Der Prototyp veranschaulicht technische Zusammenhänge durch klare Visualisierungen, eine intuitive Nutzerführung und reduzierte Informationsdichte – und macht so die Kernthemen von ison verständlich, zugänglich und greifbar.
Das Projekt zeigt, wie essenziell eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Designstudio ist, um komplexe Themen verständlich und markengerecht zu kommunizieren. Besonders erfolgreich war die Kombination aus inhaltlicher Klarheit, visuellem Narrativ und spielerischen Elementen. Die Erfahrungen aus dem ison-Projekt lassen sich auf andere digitale Transformationsprojekte übertragen: Komplexität lässt sich durch Storytelling, modulare Strukturen und gezielte Interaktionen erfolgreich meistern.