Die Web-App hat sich über die Zeit organisch weiterentwickelt und dabei eine Vielzahl an Funktionen erhalten. Die Herausforderung ist jetzt, diese Vielfalt in ein einheitliches Konzept zu überführen – mit konsistenter Designsprache und harmonisierten UX-Mustern, um die Nutzung intuitiver zu gestalten.
Wir haben das UX-Design neu gedacht und ein klares, nutzerzentriertes UI-System entwickelt. Nach einer umfassenden Analyse der bestehenden App gestalteten wir ein harmonisiertes Design, das visuelle Hierarchien schafft, Nutzerflüsse vereinfacht und Orientierung gibt.
Das Nutzerfeedback bestätigte den neuen Ansatz: Die App wirkt jetzt übersichtlich, intuitiv und modern. Dank des neuen Designs können Anwender Daten schneller erfassen, Entscheidungen einfacher treffen und die App insgesamt effizienter nutzen.
Zum Projektstart führten wir ein strukturiertes UX-Audit durch. Wir untersuchten Nutzerflüsse, Interaktionen und das visuelle Design, um Potenziale für mehr Klarheit und Konsistenz zu identifizieren. Ergänzend analysierten wir das Marktumfeld und evaluierten etablierte Patterns, um Best Practices zu übernehmen und an den passenden Stellen neue Lösungen zu entwickeln.
Auf Basis der Analyse entwickelten wir ein konsistentes UI-System, das klare visuelle Hierarchien schafft, harmonisierte UX-Muster etabliert und eine einheitliche Designsprache einführt. So wird die Orientierung erleichtert und komplexe Daten werden schneller und verständlicher zugänglich.Das Redesign erfolgte in drei Schritten:
Ein flexibles Farbsystem ermöglicht die Nutzung im Light- und Dark-Mode. Während der Light-Mode für hohe Lesbarkeit bei Tageslicht sorgt, reduziert der Dark-Mode visuelle Ermüdung in dunkleren Umgebungen. Beide Varianten bieten eine konsistente, nahtlose Nutzererfahrung.
Um das neue Design frühzeitig zu prüfen, entwickelten wir interaktive Figma-Prototype, die zentrale Funktionen und Nutzerflüsse abbildeten. Auf dieser Basis führten wir Nutzertests durch, in denen reale Anwendungsfälle durchgespielt wurden. Beobachtungen und direktes Feedback halfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt nachzuschärfen. Die Ergebnisse bestätigten die grundsätzliche Richtung und flossen iterativ in die Weiterentwicklung ein – bis hin zu einem runden, nutzerzentrierten Gesamterlebnis.
Konsistenz, Effizienz und Skalierbarkeit – das entwickelte Design System sorgt für eine einheitliche Markenidentität, beschleunigt dabei auch die Entwicklung neuer und bestehender Produkte und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.